Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen
Crossrail Canary Wharf Außenansicht

175 Jahre
Holzbaukompetenz

1849 bis heute

Meilensteine im
WIEHAG Ingenieurholzbau

Mit unserer 175-jährigen Geschichte haben wir die Entwicklung des Ingenieurholzbau wesentlich geprägt.

Auch heute sind wir Vorreiter in der Holzbaubranche und geben in puncto Ingenieurskompetenz, Pionierbauten und Nachhaltigkeit den Ton an.

Gründung 1849

Holzbauerfahrung
seit Generationen

Seit dem Jahr 1849 betreibt die Familie Wiesner ununterbrochen in 5. Generation Holzbau.

Zimmermeister Josef Wiesner war der Gründer. Er hat sich im Mai 1849 in Altheim/Oberösterreich in das Zunftbuch des ehrsamen Zimmerhandwerks eintragen lassen. Aus einer Werkstatt und einem Abbundplatz im Freien entsteht ein weltweit tätiges Holzbauunternehmen.

Gründer Josef Wiesner
1928-1964

Evolution der Holzbauweise -
Die Innovationsreise von WIEHAG

Zollinger Bauweise
Zollinger Bauweise, 1928

Für den Bau einer freitragenden Sägewerkshalle im Jahr 1928 für den eigenen Betrieb bedient sich die WIEHAG Zimmerei des Patents von Friedrich Zollinger. Dieser hat die nach ihm benannte „Zollinger-Bauweise“ 1923 patentieren lassen. Als Zollingerdach bezeichnet man eine freitragende Dachkonstruktion nach einer Systembauweise, bei der gleichartige, vorgefertigte Einzelelemente rautenförmig zu einem Stabnetztragwerk (Gitterschale) zusammengesetzt werden. Es entsteht eine beeindruckende Konstruktion, die erst im Jahr 1950 wegen der Schaffung anderer Neubauten weichen muss. Schon damals zeigt sich WIEHAG offen für technische Neuerungen.

WIEHAG DSB
Dreieck-Streben-Bau, 1953

Es beginnt mit der Lizenz für die Herstellung von DSB-Trägern, die im Jahr 1953 erworben wird. Es handelt sich dabei um eine Fachholzkonstruktion. Mit dieser neuen Technik kann nicht nur Material eingespart, sondern auch größere Spannweiten erzielt werden.

 

Schon 1957 kann der hundertste Dachstuhl von WIEHAG gefeiert werden.

WIEHAG Werk 1958
Kämpf-Stegträger, 1958

Im Jahr 1958 wird der nächste Schritt in der Entwicklung der Holzleimbauweise gesetzt. WIEHAG startet mit der Produktion von Kämpf-Stegträgern.

Basismaterial für diese Technik sind Bretter, die hochkant, lagenweise um ca. 15 Grad verschränkt, flächig verleimt werden. Es handelt sich um eine sehr ressourcenschonende Bauweise, die allerdings sehr arbeitsintensiv ist.

WIEHAG Hetzer Leimbinder Produktion
Hetzer-Träger, 1964

Der Beginn der Brettschichtholzproduktion bei WIEHAG: Seit dem Jahr 1964 werden bei WIEHAG durchgehend sogenannte Hetzer-Träger, heute als Brettschichtholzträger  bezeichnet, produziert. Die Ära der großen Spannweiten und freitragenden Konstruktionen aus Holz beginnt und WIEHAG setzt rasch neue Maßstäbe.

60er Jahre

Frühe Pionierbauten,
die in die Zukunft weisen

Austria Pavillon auf der New Yorker Weltausstellung – Eine Pionierleistung in der Vorfertigung (1964)

Der österreichische Stararchitekt Gustav Peichl gewinnt mit seinem Entwurf den Wettbewerb für die Errichtung dieses Ausstellungsbaus. „Dass Holz seit Jahrhunderten ein Hauptmaterial heimischer Baukunst ist und heute ein wertvolles Exportgut Österreichs ist“ sollte damals schon zur Geltung kommen. Darüber hinaus, dass sich der Baustoff Holz, dank WIEHAG Engineering, hervorragend für die Vorfabrikation eignet. Die Einzelteile des im Baukastenprinzips geplanten Pavillons wurden bei WIEHAG in Altheim vorgefertigt und im Montageverfahren in New York auf der Baustelle zusammengefügt.

Austria Pavillon auf der New Yorker Weltausstellung
1966

Die Klagenfurter Messehalle – Die größte Holzleimbau-Halle Europas

Zum damaligen Zeitpunkt stellte die Errichtung der fast 100m weitgespannten Bogenbinderhalle eine unglaubliche technische wie organisatorische Leistung dar. Noch nie wurde zudem ein so großes Holzbauwerk für eine so hohe Schneelast, nämlich 200kg/m², bemessen.

Die einzelnen Leimbinder wurden im Werk in einer Länge von 55,5m hergestellt, für den Transport auf der Bahn in drei Teile zerlegt, um dann auf der Baustelle mittels eines patentierten Montagestoßes wieder vereinigt zu werden.

Die Halle wird nicht nur von der Allgemeinheit uneingeschränkt bewundert, sondern auch von Holzbaustatikern, ausländischen wie inländischen als Pionierleistung des Holzleimbaus bezeichnet. 

Die Klagenfurter Messehalle
1996

Öko-Kraftakt
Nicht nur weit gespannt, sondern auch bärenstark!

Wie viele Bundesheer-Panzer kann WIEHAG auf einen 30m weit gespannten Hochleistungsträger hängen? Mit dieser Frage lud WIEHAG am 30.10.1996 Medien und Fachpublikum in das WIEHAG-Werk zu einem wahren Holzbauspektakel.

Der Reihe nach werden 5 Bundesheer-Panzer aus der Kaserne Ried im Innkreis auf einen von WIEHAG entwickelten Hochleistungsträger gehängt, der als Wechselträger zwischen zwei Hallenschiffen der eigenen Produktion dient. Der Fachwerksträger aus Holz trägt an jedem der drei Viertelpunkte rund 80 Tonnen. WIEHAG stellt wieder einmal seine Engineering-Kompetenz und seinen Pioniergeist unter Beweis.

WIEHAG Panzer auf Leimbinder
1999

Neue Maßstäbe in der industriellen Fertigung von BSH-Projektbauteilen

WIEHAG setzt auf die Zukunft des Holzbaus und eröffnet 1999 das modernste und größte Produktionswerk für Projektbauteile mit einer Vielzahl von Innovationen. Beispielhaft wird erstmals eine Leit- und Steuerungstechnik programmiert und eingesetzt, wo im Verbund mit Arbeitsvorbereitung und Konstruktion Fertigungsaufträge online übernommen werden können. Die weltweit erste CNC-Presse für Leimbauteile bis zu 50 Metern wird in enger Zusammenarbeit mit dem Maschinenhersteller erfolgreich entwickelt und gebaut. In gleicher Weise auch ein CNC-Bearbeitungszentrum für die überlangen Träger.

WIEHAG Werk
2000

An vorderster Front
gegen Stahl und Beton

WIEHAG goes international

Mit dem neuen leistungsfähigen Werk erschließt WIEHAG neue Märkte und stellt sich verstärkt dem Wettbewerb mit den anderen Materialien. Es gelingt, erste Projekte in England zu gewinnen und sich bei prestigeträchtigen Großbauten gegenüber den mitbewerbenden Baustoffen durchzusetzen. WIEHAG tritt damit den Beweis an, dass der Holzbau sowohl technisch als auch wirtschaftlich überzeugen kann.

Messe Frankfurt, Halle 11
Neue Messe, Karlsruhe
Eissporthalle, Erfurt
2010

Internationaler Architekturbau

WIEHAG Next Level Engineering

International anerkannte Stararchitekten und Pritzker Preisträger werden zunehmend für die Umsetzung ihrer Projekte auf das Engineering Know-how von WIEHAG aufmerksam. Es sind dies unter anderem Norman Foster, Rogers, Stirk, Harbour & Partner, Coop Himmelblau, Kengo Kuma und Toyo Ito. In enger Zusammenarbeit entstehen preisgekrönte Architekturbauten, die das geniale Gestaltungspotential des Werkstoffs Holz zum Ausdruck bringen.

MACALLAN WHISKY DESTILLERIE, Schottland
Hans Christian Andersen Museum, Odense
CROSSRAIL STATION CANARY WHARF, London
PANEUM WUNDER- KAMMER DES BROTES, Asten
2018

Der Holzbau erobert die Höhe

Mit WIEHAG hoch hinaus

Weltweit werden erste Hochhäuser in Städten in Holz geplant und gebaut. WIEHAG ist als Pionierunternehmen an vorderster Front mit dabei. Gefragt sind die ganzheitliche technische Kompetenz, das Produktions-Know-how  und die Schlagkraft für die Abwicklung von Großprojekten auf internationalen Märkten.

Mit dem K 5 in Brisbane, dem Fakultätsgebäude für die Nanyang Universität in Singapur, und dem Ascent Tower in Milwaukee entstehen das höchste Holzgebäude Australiens, der größte Holzbau in Asien und das höchste Holzhochhaus in den USA. Damit stellt WIEHAG die international führende Stellung in diesem wachsenden Marktsegment unter Beweis.

ASCENT TOWER, Milwaukee
25 King, Brisbane
Gaia NTU, Singapur
Import Building, London
Timber Pioneer, Frankfurt
2021-2022

Ausbau des Werkes – GERÜSTET FÜR DIE ZUKUNFT DES HOLZBAUS

Der Klimawandel und die Notwendigkeit, dass sich Gebäude- und Bauwirtschaft zukünftig dekarbonisieren, befeuert intensiv die Nachfrage nach Baustoffen und Bauprojekten mit einem geringeren ökologischen Fußabdruck. Das bildet die Grundlage für die Entscheidung, den weiteren Ausbau des Werksstandorts voranzutreiben.

Mit dem Bau einer neuen Fertigungshalle und einem Bürogebäude wird die WIEHAG Holzbaukompetenz auch am Firmenstandort deutlich sichtbar gemacht. Für die Energieversorgung entsteht ein Biomasse-Wärmekraftwerk, eine Biomasse-Vergasungsanlage und eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung.  Damit kann sich der Betrieb fast eigenständig mit grüner Energie versorgen.

Aussenansicht WIEHAG Werk Altheim
2023-2024

WIEHAG DEFINIERT HOCHBAU NEU
HIGH TECH LOW CARBON SOLUTIONS

Ende 2022 geht das neue WIEHAG Werk in den Vollbetrieb. Im modernsten Abbundzentrum für großvolumige, blockverleimte Verbundbauteile werden die ersten Großaufträge bearbeitet. Fertigbauteile in Holz können in noch nie dagewesener Präzision, inklusive der erforderlichen Verbindungsmittel, als Bausätze weltweit auf Baustellen geliefert werden. Das verkürzt erheblich die Montagezeiten, spart Kosten und verringert zudem das Baustellenrisiko.

Die einzigartige Kompetenz und Leistungsfähigkeit von WIEHAG werden durch die Fertigstellung der neuen World of Volvo und die Erteilung des Auftrages für das höchste Holz-Hybridhochhaus der Welt, den Atlassian Tower in Sydney, der bis Ende 2026 fertiggestellt werden soll, erneut untermauert.

WIEHAG Holzbau World of Volvo
Slider überspringen
neue Gebäuderichtlinie der EU
Insights
Neue EU-Gebäuderichtlinie (EPBD)
Am 12.4.2024 hat der Rat der Europäischen Union die Neufassung der EPBD (Energy Performance of Buildings Directive) förmlich angenommen.
Insight
175 Jahre WIEHAG
175 Jahre Holzbaugeschichte - wir blicken mit Stolz auf unsere Firmengeschichte.
Hans Joachim Schellnhuber
Veranstaltung
Klimaforscher Schellnhuber zu Gast bei WIEHAG
Hans Joachim Schellnhuber betonte in seinem Vortrag die Bedeutung des Holzbaus für den Klimawandel.
WIEHAG Biomassekraftwerk
Insight
Biomassekraftwerk
WIEHAG will sich mit grüner Energie selbst versorgen. Wie funktioniert unser neues Biomassekraftwerk, und wie verlief der Bau?
Zum Beginn des Sliders springen
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Google Maps ist deaktiviert

Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.