






Eislaufhalle Nolhaga
Ein Ort der sportlichen Zusammenkunft
Geplant wurde die Eislaufbahn in Nolhaga von den Architekten Wahlström und Steinjner aus Göteborg. Die neue Anlage soll zweistöckig Platz für über 500 Zuschauer bieten. Außerdem wird der Neubau über einen Lagerraum, Fitnessraum, Trainingsraum, mehrere Umkleideräume und Büros verfügen. Die Eisbahn soll den Anforderungen des schwedischen Eishockeyverbands für Spiele der Division 1 entsprechen.

Ein weitgespanntes Bogentragwerk
Das Eisstadion ist als Bogendach mit horizontal verlaufenden Gauben auf beiden Seiten konzipiert. Die Abmessungen des Gebäudes sind 54 m x 85 m und die Höhe beträgt etwa 13 m. Die Bögen bilden das Haupttragwerk und haben eine Spannweite von ca. 82 m. Sie haben eine Spannweite von 81,6 m. Als sekundäres Tragwerk wurden Dachelemente über den Bogenträgern als Einfeldsystem angeordnet.
WIEHAG zeichnet sich verantwortlich für die Statik, Werkplanung, Produktion und Montage des Holztragwerkes. Die Bauzeit der gesamten Anlage begann mit dem ersten Spatenstich im Mai 2023. Anfang 2025 konnte die Eissporthalle eröffnet werden.

- BSH Volumen
- 470 m³
- Tragwerksplanung und Montage
- WIEHAG Timber Construction
- Architekten
- Wahlström & Steiner