Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen
Neuseeland

211 High Street
Christchurch

In zentraler Lage entsteht im Geschäftsviertel von Christchurch mit 211 High Street ein neues, architektonisch herausragendes Büro- und Geschäftshaus.
Herzstück des Gebäudes ist die sichtbare Holzstruktur – elegant eingebettet in eine gebogene Glasfassade, die das Innovationspotenzial moderner Holzbauweise eindrucksvoll zur Geltung bringt. WIEHAG unterstützt dieses nachhaltige Landmark-Projekt als Partner im Holzbau.
Designidee

Holztragwerk als Designelement

Die Vision für 211 High Street stammt von Ignite Architects, einem neuseeländischen Architekturstudio mit Hauptsitz in Christchurch. Ihr Ansatz verbindet nachhaltige Architektur mit urbaner Präsenz – und verleiht dem Projekt ein unverwechselbares Gesicht. Szymon Gozdzikowski, Director bei Ignite Architects, beschreibt die Idee so:

“The use of European spruce glulam timber provided a valuable design opportunity, which we chose to showcase on the building’s main elevation. The predominantly glass façade was designed to reveal the internal structure, while the curved glass corner further emphasises the capabilities of the mass timber construction and celebrates the building’s distinctive location at the junction of six streets. The beautiful aesthetics of the exposed glulam, both internally and externally, are matched by its excellent structural and seismic performance."

Slider überspringen
Zum Beginn des Sliders springen
Nachhaltigkeit

Klimaschutz in Bestform

Das Projekt setzt Maßstäbe in Sachen klimafreundliches Bauen: Der Einsatz von Massivholztragwerken reduziert die grauen CO₂-Emissionen um rund 80 % im Vergleich zu herkömmlichen Bauweisen. Zudem strebt der Bau höchste Umweltzertifizierungen wie Green Star 5/6 und NABERS 5 an. Neben der Materialwahl tragen begrünte Innenbereiche, passive Lüftung, Regenwassernutzung und eine energieeffiziente Haustechnik zur herausragenden Umweltbilanz bei. Nach der Fertigstellung wird das Gebäude zu den klimasmartesten Mixed-Use-Bauten in Christchurch zählen.

Slider überspringen
Zum Beginn des Sliders springen
Aufgabenstellung

Von der Vision zum tragenden Meisterwerk

Da Christchurch in einer erdbebengefährdeten Region liegt und deshalb hohe Standards hinsichtlich Erdbebensicherheit vorausgesetzt werden, wurde das Projekt 211 High Street unter Berücksichtigung hoher Erdbebenlasten geplant. Zum Einsatz kommen seismisch optimierte Verbindungssysteme und Bauelemente mit geringer Dämpfung und hoher elastischer Rückstellfähigkeit, die speziell entwickelt wurden, um Bewegungen während eines Erdbebens sicher aufzunehmen und die Struktur zu stabilisieren.

WIEHAG wurde mit der Unterstützung im Engineering, der Produktion und Lieferung der BSH-Bauelemente für die sichtbare Holztragstruktur beauftragt. Im Zentrum steht ein robuster und zugleich klimafreundlicher Baukörper, der das gestalterische Konzept der gebogenen Fassade trägt und den offenen Innenraum visuell strukturiert. Das sichtbare Tragwerk besteht aus 114 BSH-Stützen (340 BSH-Bauteilen) mit einer Höhe von bis zu acht Metern. Die doppelt hohen Stützen markieren den äußeren Gebäuderand, während die 3,5 Meter hohen Innenstützen eine neuartige, innovative Verbindungstechnologie nutzen.

Slider überspringen
Zum Beginn des Sliders springen
Bautafel
Bauherr
Portus Property Limited
Architekt
Ignite Architects, New Zealand
Bruttogeschoßfläche
4.500 m²
BSH
400 m³
Etagen
4
Fertigstellung
2025
Weitere Referenzen

Ingenieurskunst von WIEHAG entdecken

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Google Maps ist deaktiviert

Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.