Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen

Zwei
OÖ Holzbaupreise
für WIEHAG

Der oberösterreichische Holzbaupreis wurde heuer zum zehnten Mal vergeben und zeigt einmal mehr, wie vielfältig und spannend modernes Bauen mit Holz sein kann. Das Projekt HARGASSNER Holzparkhaus gewann in der Kategorie „Gewerbliche Bauten“ den ersten Platz. Ebenso konnte sich das Haus der Vereine in Neumarkt am Wallersee in der Kategorie „Außer Landes“ durchsetzen.

Das Holzparkhaus setzt
neue Maßstäbe
im Ingenieurholzbau

Das Fazit der Jury: Mit dem modernen Holzparkhaus setzt der Bauherr HARGASSNER – gemeinsam mit dem Architekturbüro Dipl.-Ing. Andreas Matulik und dem ausführenden Unternehmen WIEHAG Timber Construction – neue architektonische und ingenieurholzbautechnische Maßstäbe. Im Neubau finden über 500 PKWs Platz.

Ein besonderer Vorteil: Die Holzparkgarage mit ihrer Stapelung in Split-Level-Bauweise generiert lediglich ein Fünftel der versiegelten Fläche eines herkömmlichen Parkplatzes. Raumbildend sind vor allem die 16 m langen Hauptbinder, die stützenfreie Parkebenen ermöglichen.

Die semitransparente Fassade wurde aus unbehandelter Lärchenholz-Rombusschalung gefertigt und erfüllt mehrere funktionale sowie gestalterische Aufgaben: Sie schützt zuverlässig vor Witterungseinflüssen wie Niederschlag und direkter Sonneneinstrahlung, sorgt für eine gezielte Verschattung der Stellplätze und ermöglicht gleichzeitig eine natürliche Belichtung des Innenraums durch vielfältige Licht- und Schattenspiele. Je nach Standort und Perspektive entsteht zudem ein dynamisches, sich kontinuierlich veränderndes Fassadenbild, das dem Gebäude eine lebendige äußere Erscheinung verleiht.

Slider überspringen
Parkhaus Hargassner
Parkhaus Hargassner
Parkhaus Hargassner
Zum Beginn des Sliders springen
  • WIEHAG CEO und Eigentümer Dr. Erich Wiesner
    Ich denke die gesamte Holzbauwelt schaut auf das Holzparkhaus, weil es in dieser Dimension und Anwendungsweise einzigartig ist. Die erfolgreiche Umsetzung unseres ersten Holzparkhauses erfüllt uns mit besonderem Stolz.
    — Dr. Erich Wiesner, WIEHAG CEO und Eigentümer

Das Haus der Vereine:
Brauchtum & innovativer Holzbau

Mit dem Projekt Haus der Vereine ist der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee als Bauherr:in eine gelungene Verbindung von gelebtem Brauchtum und innovativem Holzbau gelungen. Der Neubau, entworfen vom Architekturbüro dunkelschwarz ZT GmbH und umgesetzt durch den Generalunternehmer WIEHAG Bau GmbH interpretiert traditionelle Vereinswerte auf zeitgemäße Weise und setzt damit ein zukunftsweisendes architektonisches Zeichen.

Die klare, polygonale Formensprache des Gebäudes in Hybridbauweise vereint modernste technische Standards mit dem Einsatz regionaler Materialien. So entsteht ein großzügiger, flexibel nutzbarer Raum, der den lebendigen Traditionen der Region ein dauerhaftes und würdiges Zuhause bietet.

Besonders hervorzuheben sind laut Jury die gestalterische Raffinesse und die hohe funktionale Qualität des Projekts. Diese zeigen sich in der präzisen handwerklichen Ausführung, der konsequent nachhaltigen Materialwahl sowie in der innovativen Verknüpfung ökologischer Baustandards mit moderner Architektur – ein Gesamtkonzept, das die Auszeichnung in jeder Hinsicht verdient.

Slider überspringen
Haus der Vereine
Haus der Vereine
Haus der Vereine
Haus der Vereine
Zum Beginn des Sliders springen
  • Josef Feichtinger
    Wir freuen uns, den OÖ Holzbaupreis für das Haus der Vereine entgegennehmen zu dürfen. Das Projekt zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie eine moderne Holzbauweise mit innovativen Lösungen umgesetzt werden kann.
    — Josef Feichtinger, Prokurist und Geschäftsführer WIEHAG Bau
Weitere Neuigkeiten rundum WIEHAG entdecken...
Slider überspringen
Veranstaltung
WIEHAG Holzbaupartnertag 2025
Am 3. April 2025 lud WIEHAG die Zimmereibetriebe und Holzbaupartner:innen zu einem exklusiven Event in Altheim ein.
Insights
World of Volvo für Kaspar Salin Preis nominiert
Die World of Volvo wurde für den renommierten Kasper Salin Preis 2024 nominiert. 
SWI Schnellladepark
Insight
Bayerischer Ingenieurpreis für SWI Schnellladepark
Im WIEHAG Leistungspaket war neben dem Holz- und Stahlbau, den Fenstern, Türen und der Pfosten-Riegelfassade auch die Glasarbeit und Photovoltaik enthalten.
Insight
WIEHAG gewinnt EY Entrepreneur Of The Year™ 2024 Award
WIEHAG wurde 2024 bei den EY Entrepreneur Of The Year™ Awards in der Kategorie „Nachhaltigkeit & Greentech" ausgezeichnet.
Zum Beginn des Sliders springen
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Google Maps ist deaktiviert

Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.