Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen
WIEHAG LCW Besteller Logistikzentrum
WIEHAG LCW Besteller Logistikzentrum
WIEHAG LCW Besteller Logistikzentrum
WIEHAG LCW Besteller Logistikzentrum
WIEHAG LCW Besteller Logistikzentrum
WIEHAG LCW Besteller Logistikzentrum
WIEHAG LCW Besteller Logistikzentrum
Niederlande

Bestseller Logistics Centre West (LCW) Lelystad

Der dänische Modekonzern Bestseller – bekannt durch Marken wie Jack & Jones, Only und Vero Moda – errichtet gemeinsam mit den Hennig Larsen Architects in Lelystad (Niederlande) das neue Logistics Centre West (LCW).
Mit einer Gesamtfläche von rund 155.000 m² entsteht auf der künstlich angelegten Insel Flevopolder das größte Logistikzentrum Europas in Holzbauweise. Das Investitionsvolumen liegt bei 265 Millionen Euro. Das LCW in Lelystad dient künftig als zentraler europäischer Logistikstandort für das international tätige Modeunternehmen und setzt neue Maßstäbe im Bereich ökologisch und sozial nachhaltiger Industriebauten. WIEHAG ist mit der Realisierung des gesamten Holztragwerks für das Terminal 1 beauftragt.
Nachhaltigkeit

Klimaschutz konstruktiv gedacht – in Holz

Das Bestseller Logistics Centre West (LCW) verfolgt höchste ökologische Standards und wird vorwiegend aus Holz und anderen biogenen Materialien wie Stroh gebaut.

Das Holz – insgesamt 25.600 m³ (davon 14.700 m³ Glulam und 10.900 m³ CLT) – stammt aus aus PEFC/06-38-168- zertifizierter Forstwirtschaft. Durch die Verwendung von Massivholz können durchschnittlich 677 kg CO₂ pro Kubikmeter gebunden werden. Für das gesamte Gebäude ergibt sich damit ein CO₂-Einsparpotenzial von rund 17.331 Tonnen, selbst unter Einberechnung der Transportemissionen verbleiben netto mehr als 16.400 Tonnen CO₂, die in der Holzkonstruktion langfristig gebunden sind (LCA A1–A4).

Auf dem Dach wird sich eine rund 30.000 m² große Grünfläche befinden, die einerseits zur natürlichen Klimaregulierung beiträgt und andererseits auch einen Rückzugsort mit Obstbäumen und Sträuchern für die Mitarbeitenden bietet. Das begrünt gestaltete Dach soll die Biodiversität des Standorts um ca. 10 % erhöhen. Auch Wasser- und Energiekreisläufe sind nachhaltig gestaltet: Ein Regenwasserrückhaltesystem versorgt die Grünflächen, während rund 23.000 m² Photovoltaik-Module auf dem Dach einen Großteil des Energiebedarfs abdecken.

Insgesamt sind mehr als 40 % der Grundstücksfläche als naturnahe Lebensräume wie Feuchtgebiete, Wälder oder Grünanlagen gestaltet – ein aktiver Beitrag zur Förderung regionaler Ökosysteme.

Slider überspringen
WIEHAG LCW Besteller Logistikzentrum
WIEHAG LCW Besteller Logistikzentrum
WIEHAG LCW Besteller Logistikzentrum
WIEHAG LCW Besteller Logistikzentrum
Zum Beginn des Sliders springen
Aufgabenstellung

Technische Exzellenz für Europas größtes Logistikzentrum in Holzbauweise

Mit dem Bestseller Logistics Centre West realisiert WIEHAG den größten Einzelauftrag in der Firmengeschichte. Die WIEHAG Timber Construction verantwortet Engineering, Fertigung und Montage des kompletten Holztragwerks – basierend auf einem System aus Stützen, Haupt- und Sekundärträgern sowie CLT-Deckenplatten - für das Terminal 1 mit einer beeindruckenden Grundfläche von 78 × 557 Metern.

Das Tragwerk umfasst Hauptträger mit 9,6 m Spannweite, Sekundärträger mit 7,8 m Länge sowie Stützen mit einer Länge von bis zu 7,7 m. Auf dieser Konstruktion werden nach Errichtung der Hauptstruktur die Brettsperrholzplatten (CLT) verlegt. Architektonisch und konstruktiv anspruchsvolle Elemente wie ein 23 m langes Fachwerk und gebogene Träger im Eingangsbereich unterstreichen die Engineering- und Produktionskompetenz von WIEHAG. Insgesamt kommen rund 14.700 m³ Brettschichtholz (Glulam) und 10.900 m³ CLT zum Einsatz.

Das Gebäude umfasst vier Ebenen, von denen drei Geschosse in Holzbauweise ausgeführt sind und zentrale Funktionen wie die großflächige Materialumschlagzone (MHE) sowie moderne Bürobereiche für die Mitarbeitenden beherbergen. Das vierte Geschoss befindet sich ausschließlich im vorderen Bereich oberhalb der Büroflächen. Darin wird ein Restaurant mit Dachterrasse Platz finden.

Nur durch die enge Verzahnung aller Disziplinen und Projektbeteiligten, gepaart mit jahrzehntelanger Erfahrung im Ingenieurholzbau, ist es möglich, ein Projekt dieser Größenordnung innerhalb des geforderten Zeit- und Qualitätsrahmens umzusetzen. Mit seiner Dimension, Komplexität und Nachhaltigkeit ist LCW Bestseller ein Projekt, das die Position von WIEHAG als führendes Ingenieurholzbauunternehmen auf internationalem Niveau bestätigt.

Slider überspringen
WIEHAG LCW Besteller Logistikzentrum
WIEHAG LCW Besteller Logistikzentrum
WIEHAG LCW Besteller Logistikzentrum
WIEHAG LCW Besteller Logistikzentrum
WIEHAG LCW Besteller Logistikzentrum
WIEHAG LCW Besteller Logistikzentrum
Zum Beginn des Sliders springen
Umsetzung

Präzision bis ins Detail

Ein interdisziplinäres WIEHAG Team – bestehend aus bis zu drei Ingenieur:innen und zwei CAD-Spezialist:innen – arbeitet mehr als ein Jahr lang an der Umsetzung des Projekts.

Die hochpräzise Fertigung der Holzbauteile erfolgt unter anderem auf drei CNC-Anlagen im Werk Altheim. Für den Transport der insgesamt 25.600 m³ Massivholz sind 635 Lkw-Fahrten aus Österreich nach Lelystad geplant. Die Montage startete am 7. Juli 2025 und ist auf rund 35 Wochen angesetzt. In Spitzenzeiten werden bis zu 50 Monteur:innen gleichzeitig auf der Baustelle tätig sein.

Die Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Henning Larsen und dem Ingenieurbüro Rambøll.

Slider überspringen
WIEHAG LCW Besteller Logistikzentrum
WIEHAG LCW Besteller Logistikzentrum
WIEHAG LCW Besteller Logistikzentrum
WIEHAG LCW Besteller Logistikzentrum
Zum Beginn des Sliders springen
Bautafel
Bauherr
Bestseller
Architekt
Henning Larsen
Auftraggeber
Van de Ven
Gesamtfläche
155.000 m²
Fertigstellung
2026

Weitere WIEHAG Referenzen entdecken...

Slider überspringen
  • Mehrgeschossiger Holzbau
Atlassian Central, Sydney
  • Kultur, Sport und Freizeit
  • Mehrgeschossiger Holzbau
Life Campus, Hamburg
  • Kultur, Sport und Freizeit
World of Volvo, Göteborg
  • Logistik, Retail, Industrie
Garbe Komplettholzhalle, Straubing
  • Logistik, Retail, Industrie
Segro, Neu Wulmstorf
  • Mehrgeschossiger Holzbau
Anna-Lindh-Haus, Berlin
Zum Beginn des Sliders springen
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Google Maps ist deaktiviert

Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.