Wien
Erdberger Steg
Ein stehendes W auf dem Wasser: Der fast 90 Meter lange Erdberger Steg stellt als Fuß- und Radwegbrücke eine seit langem gewünschte zusätzliche Querung des Donaukanals im Bereich zwischen Rotundenbrücke und Stadionbrücke her und verbindet den 3. Bezirk mit dem Naherholungsgebiet Prater.
Das Tragwerk besteht aus einer Brettschichtkonstruktion aus heimischer Lärche, die Fundamente und Widerlager wurden aus Ortbeton gefertigt, die Nebenträger der Fahrbahnplatte, die Abhängungen, das Geländer und die Masten aus Stahl. (Quelle: Baudatenbank Architekturzentrum Wien, Text: Gabriele Kaiser)
Bautafel
- Standort
- Wien
- Bauherr
- Stadt Wien
- Architekt
- Arch. Johannes Zeininger, Wien
- Tragwerksplanung
- Prof. Dr. Alfred Pauser, Wien
- Technische Daten
- 85,2 m Spannweite